Island Offroad Tour

Island Offroad Tour

Island Geländewagen/Truck Tour

Durchführbar von Juli-August

Nächster Termin:
Ende Juli bis Mitte August 2025

(genauer Termin folgt je nach Fährzeiten)


Island Offroad Tour Nordlichter
Island Offroad Tour Wasserfall


Tour Preis:

€ 3.995,-

(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)


Fährbuchung optional:

Fähre HIN / ZURÜCK in einer 2-Bett-Kabine ca. 5.900 € (LKW)

Wir helfen gerne bei Deiner Buchung!

Für LKWs sind nur begrenzte Plätze verfügbar.

Fahrzeug: Bis 8 Meter Länge, längere Fahrzeuge und weitere Personen, bitte anfragen.

 


Leistungen:
- 14 Tage Campingplatz Übernachtungen

 - Rundum-Sorglos-Paket

- Bei Buchung erhält jeder Teilnehmer einen umfangreichen Katalog mit Zusatzinformationen und Checklisten zur Vorbereitung!

- Technische Betreuung rund um Deinen LKW

- Eintritte für Besichtigungen

- Handfunkgerät

- Zahlreiches Foto-/Videomaterial nach Deiner Reise


Anforderungen an die Island Offroad Tour

    - Geländegängiges Fahrzeug mit ausreichender Bodenfreiheit, Böschungs- und Rampenwinkel
- Technisch einwandfreier Zustand, gute Federn und Stoßdämpfer
 - 4 Sandbleche und Bergegurte von mindestens 20 m Länge

- Schaufel (kein Klappspaten)

- Gute Geländereifen sowie gutes Ersatzrad

 - Radwechselwerkzeug, Wagenheber muss auch bei plattem Reifen funktionieren!

- Ein paar Kanthölzer zum Unterlegen sind ebenfalls mitzuführen

- Möglichkeit zum Ablassen des Reifendrucks und zum Aufpumpen der Reifen
- Reichweite mind. 500 km im Gelände (entspricht ca. 1.000 km Straße)
- Voll abdunkelbare Kabine sinnvoll (nachts wird es nicht dunkel)

- Festes Schuhwerk zum Wandern

- Kleidung für jedes Wetter (auch Winter und viel Wind)

- Sonnencreme

 - Bitte Zollbeschränkungen beachten!

- Bitte keine Wathosen mitbringen (lebensgefährlich)

- Badeklamotten und Flip-Flops

- Ersatz-Fahrzeugschlüssel

- Alle Fahrzeugpapiere und grüne Versicherungskarte


Island Offroad Tour Wagengewicht

Island Offroad Tour Schwierigkeitsgrad


Reisebeschreibung der Island Offroad Tour

 Island ist die größte vulkanische Insel der Welt! Lange Zeit hieß es, die Wikinger seien die ersten Menschen auf Island gewesen. Der Boden ist heiß, die Berge sind eisig, die Insel war lange Zeit isoliert und doch ist sie so reich an Geschichte. Island ist einzigartig und ideal für Abenteurer. Vulkane, Geysire, Thermalquellen und Lavafelder prägen die Landschaft. Freut euch auf eine Offroad-Reise der Extraklasse!

 

Werde eins mit deinem Fahrzeug und Reisepartner! Im Vordergrund der Reise stehen Driving-Skills, Reifenkunde, das Bergen vom Fahrzeug sowie Land & Leute und natürlich die spektakuläre Insel Island. Wichtig ist uns der Einklang mit der Natur. Deshalb reisen wir in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmerfahrzeugen. Die Anreise erfolgt über Dänemark, in Hirthals setzen wir mit der Fähre über die Färöer Inseln nach Island über. Die Fähre buchen wir gerne für Euch - wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.


Es lohnt sich auch, 1-2 Wochen früher anzureisen oder später abzureisen, denn die Insel hat so viel zu bieten! Außerdem ist ein Aufenthalt auf den Färöern sehr zu empfehlen.

Neben dem Fahren (ca. 9:00-16 Uhr inkl. 1h Mittagspause) machen wir viele Besichtigungen von Natursehenswürdigkeiten und eine tägliche Wanderung. Wer es lieber gemütlich mag, kann abends mit uns in eine heiße Quelle springen und den Tag ausklingen lassen. Wir machen viele Fotostopps, um die atemberaubende Natur festzuhalten.

 

Die Tour verläuft überwiegend auf Hochlandpisten und schmalen Wegen zwischen dem östlichen Teil Islands bis ca. 100 km vor Reykjavik.


Wissenswertes zur Island Offroad Tour

Alle Campingplätze sind reserviert. Das Übernachten in freier Natur ist in Island leider gesetzlich verboten.

In Island kann zu 100% mit Kreditkarte bezahlt werden, trotzdem ist es sinnvoll, ca. 15.000,- ISK für Notfälle dabei zu haben.

Der Guide fährt einen MAN KAT1 mit 30 m Rotzler Winde und kann bei kleineren Pannen helfen. Es ist aber trotzdem hilfreich, sich mit dem eigenen Fahrzeug gut auszukennen.

 

Die Reise ist Offroad-lastig und es müssen teilweise große Strecken zurückgelegt werden, da es im Hochland kaum Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Die Besatzung sollte Spaß am Fahren haben.

 

Ideal sind nicht mehr als 5 Teilnehmerfahrzeuge, da wir sonst auf den schmalen Pisten Platzprobleme bekommen. Bitte keine 6x6 oder 8x8 Fahrzeuge, da diese die kleinen und engen Pisten und Campingplätze Islands zerstören würden.